
Festival ibug 2023 Leipzig – Brandschutzkonzept und Feuerwehrplan
Sicherheit für Besucherinnen und Besucher im denkmalgeschützten Reichsbahn-Ausbesserungswerk Leipzig.
Die ibug (Industriebrachenumgestaltung) ist ein renommiertes Festival für urbane Kunst, das jährlich in Sachsen stattfindet. 2023 war das ehemalige Reichsbahnausbesserungswerk in Leipzig Austragungsort. Internationale Künstlerinnen und Künstler verwandelten die denkmalgeschützten Werks- und Sozialgebäude von 1908 bis 1963 in ein temporäres Kunstareal.
Unser Beitrag zum Projekt
Für das Festivalgelände und die Veranstaltungsgebäude haben wir ein umfassendes Brandschutzkonzept erstellt.
Ergänzend dazu wurde ein Feuerwehrplan erarbeitet, der den Einsatzkräften eine schnelle Orientierung im weitläufigen Areal ermöglicht. Damit wurde die Grundlage für eine sichere Durchführung des Festivals geschaffen.
Herausforderungen im Brandschutz bei Veranstaltungen
Veranstaltungen in historischen Industriebauten erfordern ein besonders sensibles Brandschutzkonzept. Neben den Risiken der alten Bausubstanz spielen auch die hohen Besucherzahlen eine entscheidende Rolle. Flucht- und Rettungswege müssen klar ausgewiesen und jederzeit zugänglich sein, um eine sichere Evakuierung im Ernstfall zu gewährleisten.
Hinzu kommen spezifische Herausforderungen wie die temporäre Nutzung der Gebäude, zusätzliche Bühnen- oder Ausstellungseinrichtungen und oftmals veränderte Raumaufteilungen. Auch die Anfahrt und Orientierung der Feuerwehr auf einem weitläufigen Industriegelände müssen vorausschauend geplant werden.
Ein durchdachtes Brandschutzkonzept sorgt dafür, dass behördliche Auflagen eingehalten werden, die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher gewährleistet ist und die Veranstaltung reibungslos ablaufen kann – ohne den einzigartigen Charakter des Veranstaltungsortes zu beeinträchtigen.

Kontakt
Ihre Ansprechpartner für vorbeugenden Brandschutz
Sie planen ein Bauvorhaben oder haben Fragen zu einem bestehenden Projekt? Wir stehen Ihnen gern für ein erstes Gespräch zur Verfügung, telefonisch, per E-Mail oder persönlich in Leipzig.
Arno-Nitzsche-Straße 45 / 45a
04277 Leipzig