Das Schauspielhaus Leipzig wurde zwischen 1954 und 1957 errichtet und gilt als ein bedeutender Theaterbau der Nachkriegszeit. Als denkmalgeschütztes Gebäude prägt es das kulturelle Leben der Stadt bis heute und ist Heimat für zahlreiche Inszenierungen mit internationalem Renommee.
Unser Beitrag zum Projekt
Erstellung eines umfassenden Brandschutzkonzepts für das gesamte Theater und einzelne Maßnahmen
Baubegleitende Bauüberwachung, um die Umsetzung der brandschutztechnischen Anforderungen über mehrere Bauphasen hinweg sicherzustellen
Besonderheiten beim Brandschutz in Theatern
Theater gehören zu den Sonderbauten mit besonders hohen Anforderungen an den Brandschutz. Große Zuschauerräume, komplexe Bühnentechnik und die dichte Nutzung erfordern maßgeschneiderte Konzepte. Ziel ist es, Flucht- und Rettungswege klar zu strukturieren, den technischen Brandschutz zuverlässig zu gewährleisten und gleichzeitig die historische Architektur zu bewahren. Für das Schauspielhaus Leipzig entwickelten wir ein Konzept, das Sicherheit, Funktionalität und Denkmalschutz in Einklang bringt.